home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- MultiTerm-Mini
-
-
- Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt von
- Bildschirmtext.
-
- Wir bieten Ihnen mit MultiTerm-Mini den kostengünstigen Einstieg
- in das Btx-System.
-
- MultiTerm-Mini ist Bestandteils unseres Btx-Dekoders MultiTerm-
- pro, welcher natürlich sehr viel mehr Möglichkeiten und Komfort
- als diese Version bietet. Zu weiteren Informationen über
- MultiTerm-pro wählen Sie bitte in Bildschirmtext unser Angebot
- (*TKR#) an.
-
- MultiTerm-Mini ist NICHT Public-Domain, die Copyright-Rechte
- liegen bei der Firma TKR GmbH & Co. KG. Dieses Programm darf
- ohne unsere schriftliche Zustimmung nicht weitergegeben und über
- PD-Sammlungen, Mailboxen etc. verbreitet werden !
-
- MultiTerm-Mini ist lauffähig auf allen Atari ST und TT.
- Auf dem SM 124 oder auf Großbildschirmen erfolgt die Darstellung
- wahlweise in schwarz/weiß oder in Graustufen-Rasterung.
-
- Bei Einsatz einer Grafikkarte ab 640*400 Punkte mit 256 Farben
- wird der volle Btx-Standard, d.h. alle Farben und Attribute
- inklusive Blinken, dargestellt.
-
- MultiTerm-Mini kann Telesoftware laden, einzelne Btx-Seiten als
- ASCII-Text abspeichern und das Btx-Bild als Text, Grafik oder als
- Grafik in 16 Graustufen (Rasterung) ausdrucken.
-
- Das Btx-Bild wird bei MultiTerm-Mini in einem eigenen Window
- dargestellt. Die Btx-Verbindung bleibt auch dann bestehen, wenn
- das Window deaktiviert ist. Auch eine Anzeige erfolgt im
- deaktivierten Window. Dadurch ist es möglich, MultiTerm-Mini, als
- ACC aufgerufen, parallel zu anderen Programmen laufen zu lassen.
- Da das Darstellen der Btx-Seiten viel Prozessorzeit beansprucht,
- ist die parallel zur Darstellung stattfindende Abarbeitung von
- Daten in anderen Windows entsprechend langsamer.
-
- Die Modemkonfiguration (Alternate + "s") wird abgespeichert und
- steht bei neuem Programmstart wieder zur Verfügung.
- Die Einträge für die Teilnehmer-Daten und die Aktivierung des
- Auto-Login werden dabei nicht abgespeichert.
-
- MultiTerm-Mini kann mit jedem (Hayes-) Modem, mit dem
- Akustikkoppler Dataphon s21-23d (R) und mit der Btx-Anschlußbox
- der Deutschen Bundespost Telekom, dem D-BT03 betrieben werden.
- Zum Anschluß des D-BT03 ist ein spezielles Pegelwandler-
- Interface notwendig, welches Sie bei uns zum Preis von 98,00 DM
- beziehen können.
-
- Wählen Sie in der Konfiguration bitte den Modemtyp aus, tragen
- Sie für Betrieb mit Hayes-Modems das Wählpräfix ATDP (für
- Modems im V.23-Modus ATB3DP bzw. ATB2DP) und die Rufnummer für
- Btx mit der Übertragungsrate ein.
- Für 1200/75 Bit/s gelten die Rufnummern 190 oder 01910, für
- 1200/1200 Bit/s die 19300 und für 2400/2400 Bit/s die Rufnummer 19304.
-
- Die Anwahl erfolgt über die Tastenkombination Alternate + "a",
- die Abwahl über Alternate + "x". Die Abwahl wird über die DTR-
- Leitung Ihres Modems gesteuert, achten Sie also bitte darauf, daß
- Ihr Modem so eingestellt ist, daß Data Terminal Ready (DTR) vom
- Modem ausgewertet wird, andernfalls wird die Verbindung bei
- Abwahl nicht getrennt.
- Treten hierbei Probleme auf, wenden Sie sich bitte an Ihren
- Modem-Fachhändler.
-
- Die Pfade zum Speichern von ASCII-Auszügen der Btx Seiten und
- von Telesoftware sind fest eingestellt und können nicht
- verändert werden.
- Texte werden immer in das Verzeichnis "SEITEN.TXT" gespeichert.
- Dieser Ordner muß sich in dem Verzeichnis "MTERM" auf derselben
- Ebene wie MTERM.ACC befinden.
-
- Telesoftware wird grundsätzlich in eine RAM-Disk mit dem
- Laufwerksbuchstaben P: gespeichert. Dieses ist notwendig, da es
- beim Speichern der Telesoftware auf Diskette aufgrund der Disk-
- Zugriffe zu Problemen kommen kann.
- In der Vollversion von MultiTerm-pro und MultiTerm-Mini können
- Sie die Pfade natürlich beliebig setzen.
-
- Bitte achten Sie vor dem Laden von Telesoftware darauf, daß eine
- Ramdisk mit dem Laufwerksbuchstaben P: installiert und auch
- über die Funktion "Laufwerk anmelden" eingerichtet ist.
-
- Sie finden auf dieser Diskette ein Programm namens "RAM256.PRG",
- welches Ihnen eine solche RAM-Disk auf Laufwerk P: bietet.
-
- Eine Hilfe zu den Programmfunktionen bekommen Sie nach Aufruf von
- MultiTerm-Mini immer mit der Tastenkombination Alternate + "h".
-
- Funktionstasten können in dieser Version nicht belegt werden.
- Die alphanumerische Tastatur ist normal belegt, hier sind * und #
- normale Zeichen, keine Btx-Steuerzeichen, Return ist normales
- C/R.
- Der Zehner- und der Cursor-Block sind mit folgenden Btx-
- Steuerzeichen belegt:
-
- Help *0# (Gesamtübersicht in Btx)
- 0-9 normale Ziffern
- . DCT (Beendigung einer Eingabe in einer
- Eingabemaske)
- * Btx-Initiator (Beginn einer Eingabe ans Btx-
- System)
- Enter Btx-Terminator (Ende einer Eingabe ans Btx-System)
- + 19
- - *#
- / /#
- ) *0#
- ( *90#
-
- Die Bedienung von Btx ist denkbar einfach und im Prinzip
- selbsterklärend. Über die Gesamtübersicht (*0#) können Sie online
- eine Bedienungsanleitung abrufen, unter *Btx-Fibel# sogar mit
- Grafikerklärung.
- Eine Eingabe ans Btx-System beginnt immer mit dem Initator * (*
- im Zehnerblock) und endet mit dem Terminator # (Enter im
- Zehnerblock). *Atari# führt Sie so z.B. zu allen Anbietern, die
- das Wort "Atari" im Namen haben.
- Eine schriftliche Bedienungsanleitung können Sie auch im
- Telefonladen der DBP Telekom erhalten, oder über Btx bei der Post
- bestellen.
-
- Im Telefonladen können Sie auch den Antrag auf Teilnahme am
- Bildschirmtextdienst stellen. Achten Sie hierbei bitte darauf,
- das Feld "mit posteigener Anschlußbox" anzukreuzen, wenn Sie kein
- eigenes Modem besitzen. Die DBP Telekom installiert Ihnen dann
- die Btx-Anschlußbox D-BT03; zum Betrieb mit MultiTerm-Mini
- benötigen Sie in diesem Fall unser Pegelwandler-Interface.
- Besitzen Sie ein eigenes Modem, welches die Übertragungsarten von
- Btx beherrscht, so kreuzen Sie im Antrag bitte das Feld "ohne
- posteigene Anschlußbox, unter Zuteilung einer eingebbaren Kennung
- an", Sie erhalten dann nur eine 12 stellige Zahlenfolge, die
- sogenannte Software-Kennung zur Identifizierung im Btx-Dienst.
-
- Mit eigenem Modem können Sie Btx auch ohne Antrag als Gast
- benutzen. Wählen Sie hierfür nur den Btx-Dienst an, unter dem
- Eingangsbild ist dann eine Kennung vorgegeben, die Sie nur mit
- der # bestätigen müssen.
-
- MultiTerm ist vom Zentralamt für Zulassungen im Fernmeldewesen
- (ZZF) als Abrufterminal für den Bildschirmtextdienst zugelassen.
-
- Die Zulassungsnummer A011811A ist eine Allgemeinzulassung an der
- RGB- Schnittstelle, welche nur für den Einsatz mit unserer
- Grafikkarte "Crazy Dots" und hierzu kompatiblen Grafikkarten
- gilt. Die Kompatiblität einer anderen Grafikkarte muß hierfür dem
- Hersteller von unserer Firma schriftlich bestätigt werden.
- Unter Einsatz einer solchen Grafikkarte stellt MultiTerm-Mini den
- vollen CEPT-Standard, d.h. alle Farben und alle Attribute
- inklusive Blinken in allen Auflösungen ab 640*400 mit 256 Farben
- dar.
-
- Die Zulassungsnummer A010589A ist eine Zulassung an der Drucker-
- schnittstelle, diese gilt für alle Atari, auch ohne Grafikkarten.
-
- Beim Betrieb mit dem D-BT03 gelten die Zulassungsnummern nur in
- Verbindung mit dem von uns gelieferten Pegelwandler-Interface.
-
- Das Pegelwandler-Interface können Sie unter folgender Adresse
- bestellen:
-
- TKR GmbH & Co. KG
- Projensdorfer Str. 14
- 2300 Kiel 1
- Tel: 0431/33 78 81
- Fax: 0431 3 59 84
- Btx: *TKR#
-
- Preis: 98,00DM bei Vorkasse (nur Euro-Scheck)
- 98,00DM + 8,00DM Versandkosten (bei Nachnahme-Lieferung)
-
- Wir wünschen viel Spaß im Btx
-
- Ihr TKR-Team
-